Die örtlich zuständige Löschgruppe Neu-Listernohl und der Rettungsdienst des Kreies Olpe wurden in der vergangenen Nacht um 01:21 Uhr zunächst mit dem Stichwort „TH ABC 1 – auslaufende Betriebsstoffe“ zu einem Verkehrsunfall auf die L 512 zwischen Attendorn und Olpe alarmiert. Da sich beim Eintreffen des ersten Rettungswagens zwei schwerverletzte Personen in einem PKW befanden, zu denen zunächst keine ausreichende Versorgungsöffnung geschaffen werden konnte, wurde das Einsatzstichwort rund zehn Minuten nach dem ersten Alarm auf „TH 2 Y klemmt – Verkehrsunfall eingeklemmte Person“ erhöht. Diese Stichworterhöhung führte zur Nachalarmierung von Kräften der Löschgruppe Listerscheid und des Löschzuges Attendorn, sowie weiterer Kräfte des Rettungsdienstes.

Beim Eintreffen der Feuerwehr stellte sich die Lage wie folgt dar. Auf der L 512, in Höhe der Ortslage Olpe-Sondern, war es zu einem Frontalzusammenstoß zweier PKW gekommen. Während der Fahrer eines Fahrzeuges unverletzt blieb, wurden die beiden Insassen des anderen Fahrzeuges bei dem Zusammenstoß schwer verletzt. Aus beiden Fahrzeugen liefen Betriebsstoffe aus.

Zur medizinischen Erstversorgung und Rettung der beiden Verletzten wurde auf beiden Fahrzeugseiten hydraulisches Rettungsgerät eingesetzt. Zudem wurde durch die Feuerwehr vor Ort der Brandschutz sichergestellt und auslaufende Betriebsstoffe abgestreut.

Beide Patienten wurden durch Kräfte des Rettungsdienstes erstversorgt und im Verlauf geeigneten Krankenhäusern zugeführt. Aufgrund der Schwere der Verletzungen wurde durch die Polizei ein spezielles Unfallaufnahmeteam aus Dortmund nachalarmiert. Während der Einsatz für die letzten Kräfte der Feuerwehr gegen 04:00 Uhr endete, blieb die Landstraße zur Unfallaufnahme und Bergung der beteiligten Fahrzeuge bis in die frühen Morgenstunden gesperrt.

Seitens der Feuerwehr waren 23 Kräfte mit einem Führungsfahrzeug, drei Löschfahrzeugen und einem Tanklöschfahrzeug vor Ort. Hinzu kamen zwei Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug des Rettungsdienstes des Kreises Olpe sowie zahlreiche Kräfte der Polizei.